Digitalisierung in Logistik & Verkehr

Die Digitalisierung verändert die Logistik

Waren, die ihren eigenen Transport organisieren oder sich selbst nachbestellen, wenn die Lagerbestände zu gering werden? Was für viele vielleicht noch unmöglich klingt, ist im Zuge der digitalen Transformation in einigen Unternehmen bereits an der Tagesordnung. Moderne Technologien, die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und der Wandel des Internet hin zum Internet of Things machen jetzt bereits möglich, was für viele noch nach Zukunftsmusik klingt. Die Industrie verändert sich durch neue Technologien laufend. So macht die Digitalisierung auch vor der Logistik nicht halt und transformiert bisher etablierte Prozesse und Best Practices. Diese Veränderungen werden auch unter dem Begriff Logistik 4.0 zusammengefasst. Hierdurch werden Prozessen, Objekte und Partner entlang der gesamten Lieferkette wie noch nie vernetzt. Autonome Systeme, die selbstständig Aufgaben ausführen können, sind typische Kennzeichen für die Logistik 4.0. Das macht vieles einfacher, da Routineaufgaben nicht mehr vom Menschen durchgeführt werden müssen. Natürlich bringt das aber auch viele Herausforderungen und Umstellungen mit sich. Welche Vorteile und Auswirkungen die Digitalisierung in der Logistik hat und welche Herausforderungen es zu überwinden gilt, behandeln wir mit diesem Artikel.

Welche Vorteile bietet die Digitalisierung für die Logistik?

Die Digitalisierung bietet für alle Bereiche der Logistik zahlreiche Vorteile. Der Transport von Waren wird durch moderne Technologien beschleunigt und auf lange Sicht können Kosten für die Lagerlogistik gesenkt werden. In der Lagerlogistik lassen sich beispielsweise mobile Roboter oder virtuelle Warenlager verwenden, die rund um die Uhr ohne Pause im Einsatz sein können und dadurch die Produktivität erhöhen und langfristig Ressourcen sparen. Auch die Fehlerquote wird durch Maschinen geringer und Bestände können zuverlässig überwacht und verwaltet werden. Für diese oftmals langweiligen und zeitfressender Routineaufgaben müssen keine Mitarbeiter mehr eingesetzt werden, die sich so komplexeren Aufgaben widmen können.

In der Transportlogistik bieten vor allem vernetzte Verkehrsplattformen einen großen Vorteil. Dadurch werden Transportketten weniger fehleranfällig und zuverlässiger. Außerdem bieten neue Technologien Möglichkeiten zum umweltschonenderen Transport. Die Informationslogistik profitiert im Zuge der Digitalisierung von Datenübermittlung in Echtzeit, um so beispielsweise de Standort von Waren jederzeit nachvollziehen zu können der Frachtbriefe direkt übermitteln können.

Auch der mobile Zugriff durch Smartphones und Tablets auf benötigte Daten von zum Beispiel jeder beliebigen Stelle des Lagers bietet eine Zeitersparnis und Vereinfachung für Logistikmitarbeiter.

Werden Dokumente durch digitale Dokumente ersetzt, wird viel Platz eingespart, benötigte Dokumente wie Verträge oder Lieferscheine sind schneller wieder auffindbar und der geringere Papierverbrauch schont die Umwelt.

Aber nicht nur digitale Dokumente sorgen für weniger Lagerfläche, auch die bessere Überwachung und Kontrolle von Lagerbeständen ermöglicht einen geringeren Bedarf von Lagerfläche. Waren können bestellt werden, wenn wirklich Bedarf da ist. Intelligente Systeme übernehmen diese Aufgabe und überwachen Bestände rund um die Uhr.
Schließlich schafft die Digitalisierung auch eine körperliche Entlastung für Logistikmitarbeiter, da Hebearbeiten von Maschinen ausgeführt werden können.

Wie wirkt sich die Digitalisierung in der Logistik auf ein Unternehmen aus?

Die digitale Transformation der Logistik hat selbstverständlich nicht nur Auswirkungen in der Logistik selbst, sondern auf das gesamte Unternehmen. Trotz der vielen Herausforderungen sind die Auswirkungen jedoch insgesamt sehr positiv. Durch die Digitalisierung der Logistik und anderer Bereiche eines Unternehmens werden unter anderem Ressourcen und Kosten gesenkt und die Effizienz gesteigert. Die Produktivität steigt in digitalisierten Unternehmen deutlich an. Weiterhin sorgen die fehlerfreie und schnelle Auslieferung von Waren, was durch die Automatisierung ermöglicht wird, für eine Steigerung der Kundenzufriedenheit. All das bewirkt eine Umsatzsteigerung für Unternehmen, die sich der Digitalisierung widmen. Mehr noch, durch die möglich gewordene internationale Vernetzung können zusätzlich neue Märkte erschlossen werden, die wiederum neue Potentiale für Unternehmen bieten.

Ein weiterer Pluspunkt von digitalen Unternehmen ist, dass sie Nachwuchskräfte stärker anziehen. So haben moderne Unternehmen weniger Probleme, Fachkräfte zu finden und zu halten als ihre traditionellen, auf alten Strukturen beharrenden Mitbewerber. Das Nachwuchstalente heutzutage ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg sind braucht nicht mehr erwähnt zu werden.

Unternehmen, die moderne Technologien nutzen und geschickt einsetzen, können außerdem nachhaltiger agieren. Durch Innovationen kann beispielsweise der Transport von Waren umweltschonender erfolgen, was in der heutigen Zeit ein wichtiger Faktor bei der Markensympathie ist.

Mitunter kann sogar das gesamte Geschäftsmodell von der Digitalisierung in der Logistik transformiert werden. Neue Potentiale und Schnittstellen zeigen sich durch die Veränderung auf und führen zu innovativen Geschäftsmodellen oder kleinen Änderungen an bestehenden Modellen. Das kann eine große Umstellung für Unternehmen sein und auf Skepsis oder sogar Ablehnung bei Führungskräften oder Mitarbeitern führen, da der Status Quo ins Wanken gerät. Es lohnt sich aber, diese neu entstehenden Geschäftsmodelle voranzutreiben, da nur so das Unternehmen fit für die Zukunft werden kann.

Welche Vorteile bietet die Digitalisierung in der Logistik für den Kunden?

Die Digitalisierung ist auch aus Kundensicht ein wichtiger Schritt von Unternehmen und bietet dem Kunden viele Vorteile. Durch den Einsatz neuer Technologien entstehen weniger Fehler und Ausfälle entlang der gesamten Lieferkette. Das führt zu einer höheren Qualität und einer besseren Kundenerfahrung. Des Weiteren können die Lieferzeiten durch die Automatisierung gesenkt werden und der Kunde kann sich über schnellere Lieferungen freuen. Zusätzlich sorgt die digitale Transformation in der Logistik für mehr Transparenz, da der Kunde theoretisch jederzeit nachvollziehen kann, wo sich seine Ware gerade befindet. Auch Preise können vom Kunden durch die steigende Transparenz besser nachvollzogen werden, da er beispielsweise mitbekommt, über wie viele Ecken ein Produkt zu ihm gelangt.  Das macht die Preisgestaltung fairer und übersichtlicher und gibt dem Kunden ein Gefühl von Kontrolle und Wertschätzung. Zusammenfassend bietet die Digitalisierung, nicht nur im Bereich der Logistik, sondern am besten im gesamten Unternehmen, mehr Möglichkeiten, die Kundenzufriedenheit erheblich zu steigern.

Mit welchen Veränderungen müssen Logistikmitarbeiter im Zuge der Digitalisierung rechnen?

Auch Mitarbeiter sollten im Zuge der Digitalisierung in der Logistik mit einigen Umstellungen rechnen. Durch die Automatisierung und den Einsatz von Robotern fallen immer mehr einfache Aufgaben weg, da sich wiederholende, wenig komplexe Aufgaben nicht mehr vom Menschen durchgeführt werden. Dieser Umstand kann für qualifizierte Mitarbeiter eine Erleichterung bedeuten, da sie wieder mehr Energie in komplexere Aufgaben stecken können. Für weniger qualifizierte Mitarbeiter ist es wichtig, frühzeitig mit entsprechenden Umschulungen oder Fortbildungen zu beginnen, um für die sich ändernden Tätigkeiten weiterhin qualifiziert zu sein. Die entsprechende Aus- oder Weiterbildung wird allgemein nötig sein, um die anspruchsvolleren Aufgaben entsprechend zu erfüllen. Unternehmen beginnen seit einiger Zeit, mehr in Ausbildungen von Mitarbeitern zu investieren und die Wichtigkeit von regelmäßigen Fortbildungen zu erkennen. Als Mitarbeiter sollte zu Zeiten der Digitalisierung also unbedingt die Bereitschaft da sein, sich weiterzubilden und dahingehende Angebote des Unternehmens wahrzunehmen.

Auch digitale Kompetenz wird zu einer wichtigen Voraussetzung von Logistikmitarbeitern und Führungskräften in der Logistik. Ohne diese Kompetenzen bringen auch die modernsten Technologien nichts, denn sie sollten auch vom Mitarbeiter genutzt und verstanden werden können. Die Jobbeschreibungen und -anforderungen werden sich also im Hinblick auf die Digitalisierung ändern. Deswegen muss für Mitarbeiter aber keine Angst bestehen, von Robotern oder KI ersetzt zu werden. Routineaufgaben werden zwar durch Maschinen übernommen, doch bietet dies wieder ganz neue, noch nie dagewesene Aufgaben für den Menschen. Dadurch entwickeln sich neue Stellen in jedem Bereich der Logistik. Mitarbeiter und vor allem Fachkräfte werden also in der Logistik mehr denn je gebraucht.

Das Wegfallen von mühsamen repetitiven Aufgaben kann für viele Mitarbeiter auch wieder neuen Spaß an der Arbeit bedeuten. Werden die neuen Herausforderungen mit offenen Armen begrüßt und besteht die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen, warten spannende Aufgaben und zukunftssichere Stellen auf Mitarbeiter in der Logistik.

Welche Risiken sind zu beachten, möchte ein Unternehmen seine Logistik digitalisieren?

Die Digitalisierung geht auch immer mit gewissen Risiken einher. Ein großes Thema ist, auch in der Logistik, die Gewährleistung der Datensicherheit. Durch vernetzte Transportplattformen oder virtuelle Lager werden weitaus mehr digitale Daten verfügbar als vor der Digitalisierung. Diese Daten gilt es entsprechend zu schützen. Auch Kunden- und Lieferantendaten dürfen keinesfalls zugänglich sein und Angriffe auf die Datensicherheit werden in Zukunft eines der Großen Risiken für Unternehmen bleiben. Die Gesetzeslage ändert sich außerdem mit der digitalen Transformation laufend und ein weiteres Risiko ist, nicht mehr auf dem neuesten Stand zu sein und bewusst oder unbewusst, einen Rechtsstreit auszulösen. Durch Fachkräfte und das ständige Bemühen um die Vermeidung dieser Risiken, können diese jedoch minimiert werden und sollten Unternehmen nicht an der Digitalisierung hindern.

Welche Schritte braucht es für eine erfolgreiche Digitalisierung in der Logistik?

Einfache, aber effektive Schritte können bereits die digitale Erstellung von Frachtbriefen oder vernetzte LKWs sein. Etwas komplexer, aber ebenfalls noch überschaubar in der Umsetzung, sind automatisierte Warenlager. Will man noch umfassender digitalisieren, sind Themen wie fahrerlose Staplersysteme oder Lagerroboter für die Logistik besonders interessant. Doch egal, wo man als Unternehmen beginnt, jeder Schritt in Richtung Digitalisierung bringt bereits viele Vorteile mit sich. Wichtig ist jedoch, sich zunächst zu überlegen, was man durch die Digitalisierung eigentlich erreichen möchte. Geht es nur um Kosteneinsparung oder soll die Produktivität gesteigert werden? Wie lässt sich die Digitalisierung in die Unternehmensziele eingliedern? Wie stehen Mitarbeiter und Führungskräfte der Digitalisierung gegenüber? Das sind nur ein paar der Fragen, die gestellt werden sollten, bevor mit der digitalen Transformation begonnen wird. Weiß man, was die Ziele sind und wie die eigene Strategie zur Digitalisierung aussieht, fällt es viel leichter, entsprechende Entscheidungen zu fällen und den Überblick zu behalten. Sind die Ziele des Unternehmens unklar, kann die Digitalisierung schnell zu Kopflosigkeit und unsinnigen Investitionen führen. Eine Digitalisierungsstrategie ist als Voraussetzung für eine erfolgreiche Durchführung der digitalen Transformation. Trotz der Wichtigkeit einer Strategie muss diese nicht perfekt sein und kann sich mit weiteren Fortschritten und Innovationen der Digitalisierung ändern. Wichtig ist natürlich, mit den vorher genannten Fragen und der Strategieerstellung nicht zu warten, bis die Digitalisierung einen überrollt hat und die Wettbewerber längst an einem vorbeigezogen sind. Vielmehr sollte sich regelmäßig mit der Digitalisierungsstrategie auseinandergesetzt werden und das Unternehmen laufend auf den Prüfstand gestellt werden.

Welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung in der Logistik mit sich?

Die Digitalisierung an sich wird von zwei Drittel der Logistikunternehmen bereits als große Herausforderung gesehen. Doch wo genau bereitet die Digitalisierung den Unternehmen Hürden? Nur wenn man etwas tiefer einsteigt und Herausforderungen identifiziert, können diese auch überwunden werden. Deswegen wollen wir uns diese hier genauer anschauen. Zunächst ist eine entscheidende Herausforderung, entsprechende Fachkräfte für die Logistik 4.0 zu finden. Diese müssen die neuen Technologien zu implementieren und anzuwenden wissen und Qualifikationen besitzen, die über das verrichten von Routineaufgaben hinaus gehen. Auch die bestehenden Mitarbeiter müssen eventuell umgeschult werden, was den Unternehmen einiges an Organisation und Investitionen abverlangt.
Auch das Schritthalten mit der Digitalisierung ist eine Hürde, die es immer wieder zu überwinden gilt. An Neuerungen von Technologien und Prozessen muss dran geblieben werden und die Digitalisierung darf nicht als einmaliges Projekt angesehen werden, um langfristig mithalten zu können. Des Weiteren müssen Firmen mehr in Forschung und Entwicklung im Hinblick auf die Digitalisierung investieren, wollen sie diese erfolgreich umsetzen.
Schließlich bereitet die Individualisierung von Lieferungen eine weitere Herausforderung. Kunden sind es durch die Digitalisierung inzwischen gewöhnt, genau das zu bekommen, wonach sie suchen und maßgeschneiderte Angebote zu erhalten. Auch von der Zustellung von Waren werden dadurch mehr Flexibilität und individuell passende Lösungen erwartet. Können Unternehmen diese Anforderungen erfüllen, sichern sie sich ihre Kunden auch in Zeiten der digitalen Transformation. Was zunächst nach zusätzlichem Aufwand und hohen Kosten klingt, wird durch intelligente Maschinen ermöglicht. All diese Herausforderungen sind also lösbar, sie sollten aber trotzdem bereits in der Digitalisierungsstrategie eines Unternehmens berücksichtigt werden.

An der Digitalisierung der Logistik führt kein Weg vorbei

Studien beweisen, dass sich die Digitalisierung lohnt und Unternehmen durch sie bis zu 30 Prozent produktiver werden. Wen das noch nicht überzeugt, sollte sich fragen, wie das eigene Unternehmen in Zukunft relevant bleiben kann. Nur durch die Digitalisierung in allen Bereichen wird es möglich sein, mit dem Wettbewerb mitzuhalten und den Kunden, egal ob im B2C oder B2B Bereich, langfristig interessante Angebote anbieten zu können. In der Logistik bieten sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für neue Technologien, die unbedingt genutzt werden sollten. In der Zukunft werden vor allem Big Data und KI noch für einige Neuerungen in der Logistik sorgen und es lohnt sich, diese Entwicklungen im Auge zu behalten. Die Ziele der digitalen Transformation, also die Vernetzung, die Nutzung von Echtzeitdaten, die Dezentralisierung und Kundenzentrierung werden in der Logistik besonders deutlich sichtbar.