E-Commerce: Warum der Handel mit Koffern boomt

Irgendwann kommt so gut wie jeder Mensch mal in eine Situation, in der er einen guten Koffer für eine längere Reise braucht. Wer sich einen solchen jedoch erst kaufen muss, der wird schnell sein blaues Wunder erleben: Der Markt hat sich hierfür in den vergangenen Jahren erheblich gewandelt. Das eröffnet auch Chancen für den E-Commerce.

Koffer für jeden Bedarf

Ein Grund für den starken Wandel des Marktes für Koffer und andere Transportgegenstände ist der Wunsch vieler Kunden nach mehr Individualisierung, der sich auch in anderen Branchen beobachten lässt. Gereist wird heutzutage auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen: Im Zug, im Bus, im Flugzeug, im Individualverkehr per Auto oder sogar mit dem Rad oder zu Fuß. Das richtige Reisegepäck – das weiß jeder, der mal eine längere Reise unternommen hat – kann einen enormen Unterschied machen.

Wer dauerhaft mit schlechtem Gepäck zu kämpfen hat, wird sehr viel weniger Spaß an einem Roadtrip, einer Wanderung oder auch einer Geschäftsreise haben. Aus diesem Grund haben sich sehr viele verschiedene Arten von Koffern herausgebildet, die heutzutage jeder im Sortiment haben muss, der seinen reisenden Kunden etwas bieten möchte. Auf der Seite www.schulranzen-onlineshop.de/koffer kann man sehen, wie so ein Angebot aussehen kann.

Koffer müssen unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Nur selten gibt es hier Schnittmengen. Ein Beispiel: Hartschalenkoffer sollen möglichst viel Platz bieten und gleichzeitig das Gepäck bestmöglich schützen. Zudem dürfen sie aber leer nicht allzu viel auf die Waage bringen, denn es gibt bei den allermeisten Airlines Obergrenzen für das Gewicht des Reisegepäcks. Wer nun aber nicht im Flugzeug sondern in der Bahn oder im Auto reist, der muss sein Gepäck öfter mal in kleine Ecken – etwa in eine Gepäckablage, unter einen Sitz oder in einen Kofferraum – quetschen. Hier ist es nun nicht gerade von Vorteil, wenn das Gepäckstück aus harter Schale und kein Stück flexibel ist.

Warum sich Koffer online gut verkaufen

Immer wenn eine Branche mit großer Vielfalt aufwartet, machen sich die Stärken des Online-Handels bemerkbar. Denn viele Kunden freuen sich, wenn sie ein großes Sortiment in Ruhe selbst erkunden und die verschiedenen Produkte miteinander vergleichen können. Eine Filiale kann diese Ruhe oftmals nicht bieten, auch wenn Verkaufsgespräche hier natürlich eher möglich sind. Hinzu kommt: Koffer für anspruchsvolle Kunden können unter Umständen recht teuer ausfallen.

Hier möchte man sich seiner Sache sehr sicher sein, bevor man zuschlägt. Und am sichersten sind sich viele Kunden, wenn sie in Ruhe selbst mehrere Angebote und verschiedene Features miteinander verglichen und gegeneinander abgewogen haben. Online-Shops sind gut beraten, gerade in solchen Fällen ihre Stärken bestmöglich zu nutzen.

Related Articles

Stay Connected

22,952FansGefällt mir
3,912NachfolgerFolgen
0AbonnentenAbonnieren
- Advertisement -

Latest Articles