Die Aufgaben eines Programmierers für Webanwendungen sind in den letzten Jahren komplizierter geworden. Nur vor wenigen Jahren beschränkten sich die Anwendungen im Web auf Funktionen für die Nutzer eines Desktop-PCs oder eines Notebooks. Selbstverständlich mussten die Programme auch hier mit verschiedenen Browsern und auf Computern mit unterschiedlichen Betriebssystemen getestet werden, doch hielt sich der Aufwand für diese Tätigkeiten in Grenzen. Innerhalb kurzer Zeit und konnte der Entwickler die software an seinem eigenen PC überprüfen. Heute hat sich dieses Bild grundlegend geändert. Insbesondere durch die Entwicklung von Smartphones und Tablets wurden die Webanwendungen deutlich vielfältiger. Beispielsweise wurden in diesem Bereich viele verschiedene Apps programmiert, die die Anwendungsmöglichkeiten in diesem Bereich erheblich erhöhen. So entstand eine Vielzahl an neuer Software, sodass die Aufgabe der Programmierer deutlich komplexer wurde. Daher wird ein professioneller Test der Software immer wichtiger.
Software Testing für verschiedene Endgeräte
Die Funktionen eines Programms hängen immer vom verwendeten Endgerät und vom Betriebssystem ab. Ein Programm, das auf eine bestimmte Kombination aus Gerät und Betriebssystem abgestimmt wurde, kann sich anders verhalten, wenn sich einer dieser Faktoren verändert. Da der Web-Programmierer nie genau wissen kann, mit welchem Gerät und Betriebssystem auf seine Anwendungen zugegriffen wird, ist es wichtig, dass diese mit allen unterschiedlichen Kombinationen nutzbar sind. Um dies zu überprüfen, sind umfangreiche Testreihen notwendig. Für ein zuverlässiges Software Testing im Bereich der Internetanwendungen ist daher nicht nur viel Zeit notwendig, auch die technische Ausstattung sollte möglichst vollständig sein. Denn um das Verhalten der Software auf verschiedenen Geräten zu überprüfen, muss diese dem Tester auch zur Verfügung stehen. Daher ist auch eine erhebliche Investition notwendig, um ein Programm zuverlässig zu überprüfen.Crowd Testing für zuverlässige Testergebnisse
Die Vielfalt der verschiedenen Geräte, die auf eine Internetanwendung zugreifen, ergibt sich aus der Struktur des Internets. Für eine zuverlässige Überprüfung der Software kann man jedoch genau die gleichen Strukturen nutzen. Wenn man mit vielen verschiedenen Testern zusammenarbeitet, sind die Testergebnisse besonders zuverlässig. Denn jeder Softwaretester verwendet eigene Testmethoden und unterschiedliche Geräte, um die Software zu überprüfen. Daher steigt die Wahrscheinlichkeit erheblich, alle Fehler aufzuspüren. Diese Form der Softwareüberprüfung nennt sich Crowd Testing. Als Crowd wird die Gruppe der verschiedenen Tester bezeichnet, die sich über das Internet miteinander in Verbindung setzen. Eine Agentur, die sich auf das Crowd Testing spezialisiert hat, arbeitet mit vielen verschiedenen Testern zusammen. Sie sorgt dafür, dass die Programme mit vielen verschiedenen Endgeräten überprüft werden können und außerdem ist es auch möglich, die Überprüfung auf eine spezielle Zielgruppe abzustimmen. Daher ist das Crowd Testing eine sehr gute Möglichkeit, um fehlerfreie Apps und Webanwendungen sicherzustellen. Einer der bekanntesten Crowd Testing Anbieter ist Testbirds GmbH in München (www.testbirds.de).
Siehe auch den Crowd Testing Blog www.crowdtesting.biz