Deutschland gehört zu jenen Ländern, in denen das Campen zu einer der beliebtesten Formen des Reisens zählt. Ganz klar, dass davon auch die dazugehörige Branche profitiert. Aber kann das Ganze auch im Internet funktionieren? Dieser Artikel klärt auf.
Verreisen mit dem gewissen Etwas
Camping ist bei genauerem Betrachten eine ambivalente Angelegenheit: Einerseits geht es den meisten Campern darum, mit möglichst wenig „künstlichem“ Komfort ein möglichst authentisches und auch günstiges Reiseerlebnis zu kreieren. Andererseits gibt es mittlerweile auch eine beträchtliche Anzahl an Campingzubehör zu kaufen – günstigeres und teureres -, welches diese Idee ein klein wenig nachjustiert. Online-Shops wie www.schlanser.ch zeigen, wie breit die Auswahl hier mittlerweile geworden ist.
Egal ob man mit dem Zelt oder dem Wohnmobil auf Reisen geht: Irgendwas braucht man immer. Und gerade regelmäßige oder sogar Dauercamper möchten früher oder später doch eine gute Lösung für die immer gleichen Probleme. Genau hier kommt das Camping-Zubehör ins Spiel. Gutes Camping-Zubehör war eine Zeit lang überraschend schwer zu kriegen. Kaufen konnte man es nur in speziellen Outdoor-Shops oder gegebenenfalls im Baumarkt (dort aber meist in einer sehr pragmatischen, sprich: billigen Version).
Online-Shops für Camping-Zubehör haben sich erst seit ein paar Jahren herausgebildet. Sie haben handfeste Vorteile gegenüber klassischen Ladengeschäften: Oftmals können sie sich eine deutlich größere Auswahl erlauben und direkter auf die Wünsche der Kunden eingehen. Und natürlich sind sie nicht abhängig von Öffnungszeiten.
Wird Campen auch weiterhin beliebt bleiben?
So viel lässt sich sagen: Der Camping-Branche geht es nicht gerade schlecht. Aber wird das auch so bleiben? Ursprünglich war diese Reiseform mal der Antagonist zum teuren Pauschalurlaub im Hotel, wo so gut wie alles vorgeplant und so komfortabel wie möglich gestaltet ist. Heute sind selbst diese Reisen für viele Menschen erschwinglich. Warum sollte man sich dann also noch dem Stress eines Campingurlaubs aussetzen?
Wer diese Frage stellt, hat die Seele des Campers nicht verstanden, denn exakt um diesen „Stress“ (der sich nicht wie solcher anfühlt), geht es ihm ja: Der Campingurlaub verspricht Abenteuer. Er verspricht unvorhergesehene Ereignisse und Probleme, die man gegebenenfalls gemeinsam lösen muss. Viele Campingplätze sind kleine Gemeinschaften, in denen jeder einander hilft und in denen viele die gleichen Probleme haben. Tools sind hier natürlich nützlich, aber nicht immer zwingend notwendig. Ab und zu hilft auch schon ein wenig Erfindergeist.
Wer heute in die Campingbranche einsteigt, setzt im Prinzip auf ein sicheres Pferd. Online-Shops sollten allerdings die speziellen Dynamiken beachten, die beim Kauf und Verkauf im Netz entstehen. Wer im Internet nach Campingzubehör sucht, hat es vielleicht auf etwas anderes abgesehen als jemand, der dafür in den Baumarkt geht. Langfristig geht es darum, die Kunden so gut wie möglich kennenzulernen – auch wenn der Kontakt eher passiv gestaltet ist.