So beginnen Sie mit Personal Branding – das Self-Marketing HowTo

Personal Branding bedeutet in etwa so viel wie eine bestimmte Person vermarkten oder auch die Markenbildung beim Menschen. In diesem Artikel geht es darum, wie Sie sich selbst am besten als Marketing-Instrument nutzen. Self-Marketing dient dabei nicht nur für selbstständige Unternehmer. Auch Angestellte, die verbesserte Aufstiegschancen haben möchten, sind hier angesprochen. Welche Mittel gibt es? Was für Vorteile bringt es mit sich?

Social Media Profile überarbeiten

Den Start beim Self-Marketing machen Ihre Social Media Profile. Sollten Sie bisher Facebook und Instagram zum Verschicken und Schauen lustiger Videos nutzen, muss hierbei umgedacht werden. Social Media bedeutet nicht nur das, sondern spricht viel mehr die ursprüngliche Idee an: zu netzwerken. Dafür sollten zum einen die richtigen Plattformen für das Personal Branding ausgewählt werden und zum anderen diese optimal ausgeschöpft werden.

Personal Branding LinkedIn
LinkedIn bietet viele Möglichkeiten für erfolgreiches Personal Branding. Beispiel das Profil das Autors.

Empfehlenswert sind hier als Grundvoraussetzung Facebook, Xing und LinkedIn. Je nach Branche können auch Instagram und Twitter hinzugefügt werden. Möglichst vollständige Profile machen hier den Anfang. Ohne professionelles Profilbild geht nichts. Hier kommt es jedoch auch auf die Branche an. Nicht immer ist das schönste Anzugbild die beste Wahl. Manchmal tut es auch der lässigere Hemd-Look. Wichtig ist als erstes nur, dass Sie Ihre Social Media Profile überarbeiten. Wichtige bisherige Erfahrungen, Qualifikationen und Karriere-Stationen können insbesondere bei Xing und LinkedIn angegeben werden. Wofür das wichtig ist? Das Netzwerken. Damit kommen wir zum nächsten Punkt.

Richtig netzwerken

Netzwerken bedeutet Kontakte knüpfen – und nicht irgendwelche, sondern die richtigen. Richtig netzwerken ist dabei gar nicht mal so einfach. Die Kontakte müssen schließlich auch gehalten und gepflegt werden. Hier sind sowohl Online- als auch Offline-Maßnahmen angesetzt. Im Internet kommen hierbei erneut die Social Media Profile zum Einsatz. Recruiting-Firmen und Headhunter nutzen Xing, LinkedIn und Co. zur Suche geeigneter Kandidaten für offene Stellen. Haben Sie das passende Profil, könnten Sie also angeschrieben werden, ohne viel dafür machen zu müssen. Auch Sie als Suchender können dort richtig netzwerken.

Richtig Netzwerken

Aller Anfang ist schwer. So auch beim Netzwerken. Dies geht aber so gut wie jedem so. Lassen Sie sich also darauf ein und fangen Sie klein an. Hier könnten Sie beispielsweise zunächst mit Gleichgesinnten sprechen. Später ist es dann wichtig dieses Netzwerk auszuweiten und neue Perspektiven kennenzulernen. Seien Sie stets authentisch. Das ist das A und O! Zeigen Sie ehrliches Interesse und gehen Sie auf Ihr Gegenüber ein. Lächeln Sie, aber nicht aufgesetzt.

Wann Sie netzwerken sollten

Besonders nach Vorträgen oder Konferenzen ist der ideale Zeitpunkt zum Netzwerken. Das muss nicht immer am gleichen Ort sein. Gehen Sie was trinken und vor allem: reden Sie nicht nur über Geschäftliches. Für das Personal Branding ist sehr wichtig persönliche Beziehungen aufzubauen. Sie sollten jedoch unbedingt lernen mit Kritik umgehen zu können. Davon werden Sie nicht verschont bleiben. Gehen Sie strukturiert an Netzwerk-Events heran und bereiten Sie sich vor: Was wollen Sie erreichen? Was sind Ihre Ziele? Vergessen Sie natürlich nicht Ihre Visitenkarten und zu guter Letzt: vernetzen Sie sich auch über Ihre Social Media Kanäle. Diese machen es Ihnen später leichter Ihre Kontakte zu pflegen.

Gastartikel veröffentlichen

Bei Gastartikeln handelt es sich um Ihre Artikel, die Sie in externen Blogs veröffentlichen lassen. Warum sollten Sie das jedoch tun? Zunächst ist es wichtig, dass Sie die richtigen Blogs finden. So ist es als Marketing-Agentur nicht sinnvoll einen Gastartikel in einem Kindermoden-Blog zu veröffentlichen. Suchen Sie sich hier in Ihrer Nische geeignete Blogs und schreiben Sie diese an. Seien Sie authentisch, freundlich und transparent. Dadurch haben Sie beste Möglichkeiten Gastartikel veröffentlichen zu dürfen. Wenn Sie zu den Themen Digitalisierung, E-Commerce oder Marketing schreiben, könnte unser Gastautoren-Bereich für Sie spannend sein.

Gastartikel auf Ldem digital magazin.de
Beispiel einer Autoren Box auf dem digital-magazin.de mit Links zu Social Media Profilen.

Sobald Sie das geschafft haben, bieten sich jetzt verschiedene Vorteile für das Personal Branding. Durch die erweiterte Zielgruppe, der Sie jetzt begegnen, können Sie neue Leser für Ihren eigenen Blog hinzugewinnen. Natürlich können Sie bei Ihrem Gastartikel auf Ihre eigene Seite verlinken. Diese Backlinks wirken sich positiv auf Ihr Suchmaschinen-Ranking aus, welche als einer der wichtigsten Faktoren für Google und Co. dienen. Ebenso positiv ist der Fakt, dass Sie dadurch Ihr Netzwerk erweitern. Sie knüpfen wichtige und wertvolle Kontakte, die später für Sie nützlich sein können.

Eigene Webseite aufsetzen

Die eigene Webseite aufzusetzen spricht eher die Selbstständigen unter Ihnen an. Sobald Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten, ist es unabdingbar dafür, eine Webseite aufzusetzen, diese ansprechend zu gestalten und entsprechend dauerhaft zu optimieren. So machen Sie für sich selbst und Ihr Unternehmen Werbung und können sich von Ihren Konkurrenten absetzen. Gerade in Krisenzeiten von corona läuft beinahe jegliches Marketing hierüber.

Webseiten ohne Programmieren mit WordPress und Co

Großes Knowhow über Programmierung ist hier längst nicht mehr nötig, zumindest für den Anfang. Mittlerweile gibt es viele geeignete Webseiten-Baukästen, die es Ihnen erleichtern Ihre Seite nach Belieben zu gestalten. Nachteilig ist jedoch, dass Sie auf das jeweilige Angebot beschränkt sind. Wollen Sie es noch individueller, so müssen Sie auf professionelle Agenturen zurückgreifen, die Ihre Webseite komplett auf Ihr Unternehmen zuschneiden. Diese sind jedoch deutlich teurer. Empfehlenswert sind sie für größere Unternehmen.

Gründe für die eigene Webseite

Es gibt tausend gute Gründe eine eigene Webseite aufzusetzen. Sie sind hier jederzeit erreichbar. Ihr Angebot kann von potenziellen Kunden rund um die Uhr abgerufen werden. Über Kontaktanfragen können Nutzer direkt auf Ihr Unternehmen zukommen. Auch die unbegrenzten Möglichkeiten der Informationsdarstellung wirken sich sehr positiv auf das Personal Branding. Gut gestaltet können Sie umfangreiche und für die Zielgruppe wichtige Informationen auf Ihrer eigenen Webseite darstellen. Da Sie in der Regel auf der Webseite einen Shop einfügen können, dient diese gleichzeitig als Absatzkanal. Darüber hinaus sind durch die Aktualität Neuerungen in Ihrem Unternehmen unmittelbar kommunizierbar. Es lohnt sich also definitiv eine eigene Webseite zu erstellen. Jedoch sollten Sie beachten, dass dies viel Arbeit mit sich bringt. Ist die Webseite einmal da, muss stets an ihr gearbeitet werden.

Podcast erstellen

Besonders interessant für erfolgreiches Personal Branding kann ein Podcast sein. Gerade über Podcast lassen sich Menschen besonders gerne neue Sachen beibringen. Weiterhin ein nicht unwesentlicher Aspekt von Podcast ist die Zielgruppe, diese ist meist etwas älter und gut gebildet.

[asa]B084WS5NX3[/asa]

Fazit

Alles in allem ist Self-Marketing unabdingbar für Unternehmer, Freelancer und Arbeitnehmer die Karriere machen wollen. Die Arbeitswelt ist eine Bühne. Nutzen Sie sie für sich selbst. Fangen Sie klein an und bauen Sie sich immer weiter zu einer eigenen Marke auf. So steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Weg.

 

Related Articles

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Stay Connected

22,952FansGefällt mir
3,803NachfolgerFolgen
0AbonnentenAbonnieren
- Advertisement -rec300

Latest Articles